Über uns

Der Modellflugverein Brislach wurde offiziell am 13. November 1981 mit Sitz in Brislach gegründet. Doch bereits während Jahren zuvor widmete eine kleine Gruppe Modellflugbegeisterter unserer Region ihre Freizeit dem Modellflug auf dem Brislacher Feld. Mit der Vereinsgründung gab sich die Gruppe dann auch Statuten, worin der Vereinszweck wie folgt festgeschrieben ist.

„Der Verein bezweckt die aktive und schöpferische Gestaltung der Freizeit als Ausgleich und als Ergänzung zum Beruf im Rahmen der individuellen, familiären und gesellschaftlichen Bedürfnisse derer, die den Modellflug ausüben.

 

Der Modellflugverein Brislach versteht sich in erster Linie als Segelfluggruppe. Während die Segler früher mit der Hochstartvorrichtung, der Elektrowinde oder im „Huckepack“-Betrieb in luftige Höhen gebracht wurden, geschieht dies bereits seit mehreren Jahren im vorbildgetreuen Segelschlepp. Kräftige Schlepper sind dabei in der Lage, Segler auf grosse Höhen zu bringen. Selbstverständlich wird auf unserem Flugplatz auch Motorflug betrieben. 

Der Verein ist Mitglied des Schweiz. Modellflugverbandes (SMV) und des Regionalen Modellflugverbandes Nordwest (RMV), welche wiederum unter dem Aero-Club der Schweiz (AeCS) zusammengeschlossen sind.

Die Leute hinter dem Verein

Vorstand

Marius Schmidlin
Präsident(in)
Peter Fürst
Vize-Präsident(in)
Pascal Schmidlin
Kassier(in)
Patrik Cueni
Aktuar(in)
Adrian Jermann
Beisitzer(in)

Ehrenmitglieder

Willy Buchwalder
Renè Meury
Paul Roth
Meinrad Hügli
Christian Halbeisen

Der Modellflugplatz „Mitten auf dem Feld“ in Brislach

Das Modellfluggelände liegt auf einer Kuppe nördlich von Brislach an schönster Fluglage. Die betreffende Parzelle mit einer Länge von rund 200 m befindet sich im Eigentum des Vereins, wodurch die längerfristige Ausübung des Hobbys gesichert ist. 

Ein Nylonsieb einer Papiermaschine dient als Piste, die in der Hauptwindrichtung liegt und eine Länge von 90 Meter aufweist. Das Fluggelände ist (allerdings nur für die Mitglieder des MFV Brislach) mit dem PW erreichbar. 

Unser Vereinsleben

Die Haupttägigkeit des Modellflugvereins besteht in der direkten Ausübung des Hobbys, also dem Bauen und dem Fliegen. Der Bau und der Unterhalt der Schleppmaschinen geschieht vorwiegend im gut eingerichteten Baulokal in der ZSA Brislach. Daneben findet jährlich am 1. Samstag im Monat April die bereits traditionelle Nordwestschweizer Modellflugbörse statt. Ende August wird ebenfalls alljährlich das Schwarzbubenfliegen abgehalten. 

Dieser Anlass versteht sich als Vereinsmeisterschaft im Segelfliegen (Ziellandung auf Zeit), zu dem aber auch die benachbarten und befreundeten Gruppen eingeladen sind. In unregelmässiger Folge führt der MFV Brislach zudem Modellflug-Ausstellungen in der Turnhalle Brislach oder auch Schaufliegen auf dem Fluggelände durch. Die Generalversammlung bildet den Abschluss des Vereinsjahres. Zum gemütlichen Teil der GV sind selbstverständlich auch die Partner/Innen der Mitglieder eingeladen.

Die Mitgliedschaft

Mitglied des Modellflugvereins Brislach kann grundsätzlich jede/r werden. Allerdings hat die Generalversammlung die Mitgliederhöchstzahl (Senioren) auf 40 festgelegt. Interessierte wollen sich bitte an den Modellflugverein mittels „Kontaktformular“ wenden.